- der Staatsschatz
- - {Treasury}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Staatsschatz — Der Staatsschatz (Aerar, Ärar) war ein Vorrat an barem Geld und Edelmetallen, insbesondere Gold, welcher von einem Staat für außergewöhnliche Bedürfnisse, vornehmlich zur Deckung der ersten großen Ausgaben vor Ausbruch und bei Beginn eines Kriegs … Deutsch Wikipedia
Staatsschatz — (Trésor public), eine Summe baaren Geldes od. geldwerther, jeden Augenblick realisirbarer Papiere, welche der Staat für solche Zeitumstände ansammelt, in denen zu außerordentlich erhöhten Ausgaben gezwungen ist, bes. daher für Kriegsfälle etc.… … Pierer's Universal-Lexikon
Staatsschatz — Staatsschatz, soviel wie Staatskasse, insbes. ein Vorrat an barem Geld, der vom Staate für außergewöhnliche Bedürfnisse zurückgelegt und unter besonderer Verwaltung gehalten wird. Ein solcher Schatz wurde früher von Herrschern im dynastischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Staatsschatz — Staatsschatz, soviel als Staatskasse; auch eine von dem Staate für gewisse Ereignisse, namentlich Krieg, hinterlegte Summe, jetzt als unzweckmäßig erkannt, weil dieselbe unproductiv daliegt und wenn der Krieg eintritt, doch nie zureicht … Herders Conversations-Lexikon
Staatsschatz — Staats|schatz 〈m. 1u; unz.〉 Geld od. Edelmetallvorrat eines Staates * * * Staats|schatz, der: staatlicher Vorrat an Devisen u. Gold, auch an Bargeld u. a. * * * Staats|schatz, Geld und/oder Edelmetallvorrat, der bis zu Beginn des 20.… … Universal-Lexikon
Papsttum: Höhepunkt und Fall der päpstlichen Macht im Mittelalter — Die Absetzung Kaiser Friedrichs II. Nach dem Tode Gregors IX. dauerte es zwei Jahre, bis im ersten Konklave der Papstgeschichte der Genuese Sinibaldo Fieschi zum Papst erhoben wurde. Er hatte im Kardinalskolleg bis dahin nicht zu den Feinden… … Universal-Lexikon
Tempel der Ops — Der Tempel der Ops war ein kleines Heiligtum auf dem Kapitol in Rom, wahrscheinlich in der Area Capitolina in unmittelbarer Nähe des Tempels für Iuppiter Optimus Maximus. Der Tempel der altrömischen Göttin Ops wurde erstmals für das Jahr 186 v.… … Deutsch Wikipedia
Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons — Johann Ohnefurcht Philipp der Gute Der Bürger … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… … Deutsch Wikipedia
Ludwig der Gebartete — Ludwig VII. (Aquarell von Christian Hörmann von Guttenberg, um 1750) Ludwig VII. von Bayern (* wohl 1368;[1] † 1. Mai 1447 in Burghausen) war von 1413 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern Ingolstadt. Er wurde der Bärtige oder der Gebartete genannt … Deutsch Wikipedia
Pompejus der Große — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis … Deutsch Wikipedia